Ein subjektiver Blick unserer Teilnehmerin Vlasta Rencova auf das zweite Plenartreffen:
„Die Zeit vergeht schnell. Fast noch in lebendiger Erinnerung sind die Tage, an denen wir am ersten Plenartreffen teilgenommen haben. Vom 15.3.-18.3.2018 fand für uns schon das zweite Plenartreffen statt, diesmal im tschechischen Litoměřice.

Am Donnerstag wurden wir erst einmal begrüßt und die Atmosphäre war sehr entspannt. Freitag hatten wir am Morgen einen Workshop zum Thema Kommunikation, in dem wir die Probleme, die wir in unseren Arbeitsgruppen haben in einer lustigen Szene den anderen vorgestellt haben. Weitergehend sollten wir darüber nachdenken, wie wir die Probleme lösen könnten. Der zweite Teil des Programms war der Besuch von zwei Antikomplex-Mitarbeiterinnen die das Sudetenland vorgestellt haben und die Geschichten von Vertriebenen in der Vorkriegs- und Nachkriegszeit erzählten. Nach der Einführung in die Problematik und dem anschließenden Mittagessen, haben wir einen Ausflug nach Úštěk gemacht, einer ehemals deutschen Stadt in der Nähe von Litoměřice. Spannend war für uns, Schauplätze deutsch-tschechischer Geschichte selbst miterleben zu können.
Weiterlesen →